Direkt zum Hauptbereich

Chillen, Sport und bunte Beete? - 2. Planungswerkstatt für Hellersdorfer Freifläche am 11. Juli im „Eastend"

Rund 4.000 m² Frei-Raum für Erholung, Sport, Spiel und Freizeitgärtnerei stehen ab August 2012 auf einer Brache am Südende der Tangermünder Straße in Hellersdorf-Nord (Nähe U-Bhf. Hellersdorf) zur Verfügung. Zwischennutzungsideen für die Fläche werden bei der 2. Planungswerkstatt „Schaff Dir Platz!" am Mittwoch, dem 11. Juli, von 17.00 – 20.00 Uhr, im Jugendzentrum „Eastend", Tangermünder Str. 127 in 12627 Berlin, öffentlich diskutiert, konkretisiert und weiterentwickelt.

Das Spektrum der Ideen von Bürger/innen aller Generationen, wie das Areal künftig mit viel Kreativität bei sparsamem Mitteleinsatz gestaltet werden könnte, ist bunt gemixt und weit gefächert. Gewünscht werden z.B. Minigolf-Elemente, eine Boulebahn, Tischtennisplatten sowie eine mobile Straßenfußball-Anlage mit Sitzgelegenheiten für die Zuschauer, die außerdem zum Veranstaltungspodium umfunktioniert werden kann. Auch eine Ruhezone mit großen Hängematten zum "Chillen" zählt zu den bisherigen Favoriten. Für kleinere Kinder und ihre Eltern sollten im ruhigen Bereich Wippe, Sandkasten und Bänke zu finden sein. Ein Gartenareal mit Hochbeeten könnte zum ökologischen Erlebnisraum werden.

Diese und viele weitere Vorschläge entstanden im Rahmen einer sechswöchigen öffentlichen Ideensammlung. Vor allem Anwohner/innen im unmittelbaren Umfeld der Brachfläche sowie aus dem Stadtteil Hellersdorf-Nord waren dazu eingeladen. Bei einer ersten Planungswerkstatt im Juni im „Eastend" hatten alle Interessierten die Möglichkeit, die Ideen gemeinsam zu sichten, auf ihre Realisierbarkeit hin zu prüfen, sie zu bewerten und in Themen-Arbeitsgruppen zu diskutieren. Die 2. Planungswerkstatt am 11.07.2012 setzt diesen Prozess fort.

Beim Stadtteilfest Hellersdorf-Nord, das am 25. August 2012 rund um das „Eastend" und auf der Brachfläche stattfindet, werden die Ergebnisse der Ideen- und Planungsphase präsentiert. Und nicht zuletzt werden die Festbesucher dem bis dato namenlosen Gelände an der Tangermünder Straße einen passenden Namen verleihen.

Vieles ist möglich - DAS ist zu beachten:

Für potenzielle Brachen-Aktivist/innen bieten sich auf der rund 4.000 m² großen Fläche viele Möglichkeiten. Ausgenommen sind jedoch teure Hoch-¬ und Tiefbauarbeiten. Zu berücksichtigen ist auch, dass die Fläche durchgehend mit einer ca. 20 cm starken, isolierenden Recycling¬Tragschicht bedeckt ist. Der Boden nimmt kein Wasser auf. Für eine gärtnerische Nutzung werden deshalb Hoch- oder Hügelbeete empfohlen.

Zur temporären Nutzung der Brache hat der in Hellersdorf ansässige Verein KIDS & CO. einen Vertrag mit dem Liegenschaftsfonds Berlin geschlossen. Der Verein wird engagierte Ideengeber/innen dabei unterstützen, ihren Nutzungsvorschlag zu verwirklichen.

An der Zwischennutzungsinitiative "Schaff Dir Platz!" wirken neben Projektträger KIDS & CO. auch das "Eastend" als unmittelbarer Flächen-Nachbar und das Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade sowie Studierende des von Prof. Dr. Bettina Hünersdorf und Prof. Dr. Oliver Fehren geleiteten Projektseminars "ökoLOGISCHer LEBEN" der Alice Salomon Hochschule Berlin mit.

Die Zwischennutzungsinitiative ist Teil des Modellprojekts „JUWEL – Jugendliche wollen erfolgreich leben“, das seit 2011 im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „BIWAQ - Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“ gefördert wird und seit März 2012 Bestandteil des lokalen Aktionsplans des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit Marzahn-Hellersdorf ist.

Weitere Informationen: www.kids-und-co.de www.helle-promenade.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

NETZWERK ALLEINERZIEHENDE MARZAHN-HELLERSDORF organisiert erfolgreiche Ausbildungsschnuppertour zu Berliner Unternehmen – nächste Tour Ende September

Für den Einstieg in die Ausbildung starteten wir am 14. Juni mit alleinerziehenden jungen Frauen eine Ausbildungs-Schnuppertour in technische Berufe. Mit Kleinbussen fuhren die Teilnehmerinnen nach Lankwitz zur Telekom Deutschland, zu den Berliner Wasserbetrieben in Lichtenberg und zum Autohaus Koch in Marzahn. Alle Unternehmen stellten den Frauen die verschiedenen Berufe und das Unternehmen vor. Unsere Teilnehmerinnen waren ebenso begeistert wie die Unternehmen. Im nächsten Schritt werden einige Frauen ihre Bewerbungsunterlagen für einen Ausbildungsplatz, z. T. noch für das Ausbildungsjahr 2012 einreichen. Projektleiterin Dubsky: „Wir wollten neugierig machen und Berufszweige zeigen, die nicht unbedingt „frauentypisch“ sind und deren Attraktivität einigen Frauen nicht bewusst ist. Manchmal ermöglichen diese Berufe eine deutlich bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Gleichzeitig können die Ausbildungsbetriebe Kontakt zu den jungen Leuten aufnehmen. Das ist uns ...

Kinder- Hof-Sommer im Freizeitforum Marzahn

Das Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55, lädt zu seinem 6. Kinder-Hof-Sommer ein: Mittwoch, 4. Juli 2012, 10 Uhr , „Die Elefanten kommen …“ bei Accordina – Konzerte zum Mitmachen „Jetzt kommen die eleganten Elefanten“ und laden Euch ein zu einer musikalisch-spannenden Reise in die Abenteuerwelt der Tiere, mit zauberhaften Masken zum Verkleiden. Die Musik- und Tanztherapeutin Ina Hohenwaldt und der Musiker Christian Koch haben sogar Affen,Pferde, Bären, Tiger, Krokodile, Dinosaurier und natürlich Elefanten mit im Gepäck. Alle kleinen Tierfreunde von 3 bis 8 Jahren sind herzlich eingeladen. Eintritt: 2,00 €/Erzieher frei Mittwoch, 11. Juli 2012, 10 Uhr „Märchenhafte Aufregung“ und viel Wirbel mit Nobel-Popel im Freizeitforum Da hat wohl einer zu viel versprochen! Kurt hat Märchenfiguren ins Theater eingeladen und verursacht einen „Verwirbelten Märchenzauber“. Der Räuber „Mops-den-Klops“ ist mal wieder unverschämt wie noch nie und ein gewisser O.Hase ist deswegen i...

Der Schlosspark Biesdorf erhält den Green Flag Award

Am Samstag, dem 15. Mai 2010 wurde dem Schlosspark Biesdorf im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Biesdorfer Blütenfestes die „Grüne Fahne“ verliehen. Der Bürgermeister aus Halton, Mr. Frank Fraser, wird die „Grüne Fahne“ an den stellvertretenden Bezirksbürgermeister, Herrn Stefan Komoß, übergeben. Die grüne Fahne, der „Green Flag Award“, ist ein Preis, der in Großbritannien landesweit für Parkanlagen vergeben wird, die sich der Öffentlichkeit offen, besucherfreundlich und sauber präsentieren. Als erste in Deutschland erhalten diesen Preis die Gärten der Welt -bereits am 14. Mai 2010- und der Schlosspark Biesdorf. Die Initiative entstand aus den städtepartnerschaftlichen Beziehungen mit der britischen Stadt Halton. Der Bezirk pflegt die Städtepartnerschaft seit 1994. Beide Parks wurden im März 2010 durch einen Inspektor aus Halton geprüft. Der Standort Schloss Biesdorf gilt als besonders wertvolles Ensemble der Bau- und Gartenkunst des 19. Jahrhunderts. Der Schlosspark gehört z...