Montag, 7. Juni 2010

Morgen entscheidet die Jury über das künftige Signet !

Marzahn-Hellersdorf erhält, wie bereits berichtet, ein Signet. Die Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen, ihr Votum für eines der Entwürfe abzugeben und machten davon reichlich Gebrauch. Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle dankt den über 300 Bürgerinnen und Bürger, die im Internet oder in den Bürgerämtern nicht nur voteten, sondern auch gleich noch interessante und differenzierte Kommentare beisteuerten. So schreibt R. Geipel. „Die Auswahl ist mir nicht leicht gefallen und ich gratuliere mit ein wenig Neid auf solche klasse Leistungsansätze allen Gestaltern und Gestalterinnen“. „Also vorweg mal, ich bin Exil-Marzahner. Ich habe lange Jahre im schönen grünen Marzahn gewohnt und wahrhaftig oft mit meinen Freunden über Marzahn diskutiert. Der Bezirk hat recht viel zu bieten. Was uns am allermeisten gefiel, war immer der grüne Aspekt. Manche Tage im Frühjahr fühlt sich Marzahn grüner an, als der Tiergarten es je sein könnte…“, heißt es in einer weiteren Mail.
Am Dienstag, den 08. Juni trifft nun eine Jury – bestehend aus den BA-Mitgliedern und Fachleuten – unter Einbeziehung der Voten der Bürgerinnen und Bürger, die Entscheidung. Sie wird anschließend vermeldet.

Gestaltet wurden die Signets von den Schüler/innen der Beruflichen Schule Hangelsberg, Bildungsgang zum Gestaltungstechnischen Assistenten (GTA). Sie haben sich ein Jahr lang intensiv mit dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf und seinen Besonderheiten beschäftigt. Sie studierten Analysen, Statistiken, Medienberichte, sahen sich gründlich um und erarbeiteten dann Entwürfe für ein Signet des Bezirkes. Als sie gemeinsam mit ihren Dozenten Uli Heid, Falk Flach und dem Geschäftsführer der FAW, Thomas Enkelmann, vor kurzem dem Bezirksamtskollegium, den Führungskräften des Bezirksamtes, sowie in einem Pressegespräch auch den Medien vorstellte, ernteten sie viel Beifall.

Zum dritten Mal: „Lust auf Garten“ vom 11. - 13. 06. im Schlosspark Biesdorf mit Führungen, Konzerten und viel Poesie

Nach der bundesweiten Auftaktveranstaltung am Vormittag des 11. Juni mit vielen prominenten Gästen findet im Schlosspark Biesdorf zum dritten Mal am 12. und 13. Juni die Veranstaltung „Lust auf Garten“ statt. Auf Initiative des Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf e.V. im engen Zusammenwirken mit BALL e.V. und dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, dem Natur- und Umweltamt und dem Amt für Bildung und Kultur, wird an beiden Tagen ein attraktives Programm geboten, das viele Park- und Kulturfreunde in den Schlosspark locken wird. Damit reiht sich der Bezirk in die zahlreichen Angebote ein, die an diesem Wochenende bundesweit die Aufmerksamkeit auf bedeutsame historische und zeitgenössische Gartenkunst lenken. Neben zahlreichen interessanten Parkführungen und dem traditionellen Schlosskonzert steht in diesem Jahr die Poesie im Mittelpunkt: So wird am Samstag, dem 12. Juni, um 14.00 Uhr, im Lesegarten zu einer Lesung mit Richard Pietraß, Linde Kauert und H.W. Preuße eingeladen; Richard Pietraß liest u. a. aus seinem aktuell erschienenen Buch „Kippfigur“, und anschließend entführen Linde Kauert und Günter H.W. Preuße auf eine literarische Entdeckungsreise mit teilweise noch nicht veröffentlichten Gedichten von Eva Strittmatter und Tagebuchaufzeichnungen von Erwin Strittmatter. Die musikalische Begleitung übernimmt Hinrich Beermann mit dem Saxophon. Am Sonntag, dem 13. Juni, um 13.00 Uhr, startet an der Ostterrasse ein literarischer Spaziergang mit Dagmar Steinborn, musikalisch begleitet von Ralf Timer mit der Akustikgitarre. Vorgetragen werden Werke u. a. von Goethe, Grass, Strittmatter, Ringelnatz; Stationen des poetischen Lustwandelns sind der Eiskeller, der Parasol, das Teehaus und das Schloss. Weitere Informationen zur Veranstaltung im Schloss Biesdorf, Tel. 514 3736, bei Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf e.V. unter Tel. 5613290 oder im Fachbereich Kultur unter Tel. 90293-4136.
Anschließend die Programmübersicht: Programmübersicht „Lust auf Garten 2010“ im Schlosspark Biesdorf
LUST AUF GARTEN – 11.,12. und 13 Juni 2010 – Schloss Park Biesdorf
Berlins Grüne Seiten – Parks und Gärten der Hauptstadt laden ein
Freitag, 11. Juni 2010 11 Uhr Bundesweite Auftaktveranstaltung des „Tages der Parks und Gärten“
Enthüllung einer Informationstafel Musikalische Umrahmung: Musikschule „Hans-Werner Henze“

Samstag, 12. Juni 2010 13.00 Uhr Parkführung mit Besichtigung des Eiskellers*
Treffpunkt: Ostterrasse 14.00 Uhr „Poesie im Park“ Ort: Lesegarten Lesung mit Richard Pietraß, Linde Kauert und H.W. Preuße Musikalische Begleitung: Hinrich Beermann, Saxophon

16 Uhr Poetische Parkführung mit Besichtigung des Eiskellers
Treffpunkt: Ostterrasse 13 bis 18 Uhr Terrassen- Café im Schloss

Sonntag, 13. Juni 2010 11 Uhr Schlosskonzert „Ohrwürmer der Klassik“
mit dem Duo Atsumori: Susanne Hofmann, Violine Atsuko Koga, Flöte
Eröffnung der Ausstellung „Zwischen Einfühlung und Abstraktion“ Pastellmalerei und Pulp Painting von Manfred und Brigitte Haase 13 Uhr „Literarische Zeitreise“
Spaziergang durch den Schlosspark mit Dagmar Steinborn und Ralf Timer, Akustikgitarre
Treffpunkt: Ostterrasse 14 Uhr Parkführung mit Besichtigung des Eiskellers*
Treffpunkt: Ostterrasse 16 Uhr Musikalischer Ausklang mit dem Jazz-Trio Swinghouse
Ort: Ostterrasse 13 bis 18 Uhr Terrassen-Café im Schloss
* Die Führungen zeigen Beispiele der Artenvielfalt zur Aktion COUNT DOWN 2010.
Ein Button für 3,-€ wird erstmalig als freiwilliger Finanzierungsbeitrag angeboten.

Weitere Offerten: Informationen zum Projekt Wiederaufbau Schloss Biesdorf
Ständige Ausstellung zur Geschichte des Denkmalensembles Schloss und Schlosspark

Veranstalter: Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf e.V. in Zusammenarbeit mit BALL e.V. und dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Natur- und Umweltamt sowie Amt für Bildung und Kultur Veranstaltungsort: Schloss und Park Biesdorf
Alt-Biesdorf 55 12683 Berlin Tel. 5143736 Fax: 56732346
e-mail: schloss.biesdorf@ball-ev-berlin.de

S 5 Bhf. Biesdorf, U 5 Bhf. Elsterwerdaer Platz
Bus 108, 154, 190, 192, 398, X 69